Veränderung ist schwer – man schätzt, dass es mindestens sechs Wochen dauert, bis alte Gewohnheiten durch neue ersetzt worden sind. Und wenn Sie sich hauptsächlich von Fast Food ernähren, weder Obst noch Gemüse essen oder ohne Plan immer nur vom Schnellimbiss oder von Snacks leben, sind Sie wirklich überfordert, alle Ihnen bekannten erforderlichen Änderungen umzusetzen – vor allem, wenn Sie sie alle gleichzeitig umsetzen wollen.
Verändern Sie Ihre Ernährung mit diesen einfachen Tipps:
- Essen Sie ein Stück Obst zum Nachtisch. Lassen Sie den Kuchen und die Kekse zum Abschluss der Mahlzeit weg und greifen Sie stattdessen zu einer frischen Frucht.
Bessere Ernährung: Obst liefert viele Vitamine und Mineralstoffe – wie Vitamin C, das zur normalen Funktion des Immunsystems beiträgt, oder Kalium für normale Muskelfunktionen und versorgt Sie außerdem mit Ballaststoffen. Gleichzeitig bleiben Ihnen Hunderte von Kalorien erspart.
- Greifen Sie zu 100 % Vollkornbrot. Ersetzen Sie Sandwiches oder Toast aus Weißbrot durch Vollkornbrot. Das geht Zuhause ganz einfach, und viele Restaurants bieten heutzutage auch Vollkornbrot als Alternative an.
Bessere Ernährung: Eine Extradosis der dringlich benötigten Ballaststoffe.
- Essen Sie abends eine doppelte Portion Gemüse. Füllen Sie Ihren Teller mindestens zur Hälfte mit Gemüse und Salat. Wenn Sie auswärts essen, reduzieren Sie stärkehaltige Nahrungsmittel und essen Sie stattdessen eine doppelte Portion Gemüse oder lassen Sie es sich als Beilage zu Ihrem Sandwich servieren.
Bessere Ernährung: Nährstoffreich – Sie versorgen sich mit sehr vielen Nährstoffen wie etwa Vitaminen und Mineralstoffen und zugleich auch kalorienarm.
- Probieren Sie Fisch und Meeresfrüchte. Dosenthunfisch, gemixt mit einer pürierten Avocado, ist ein gesunder Brotaufstrich oder eine schnelle Mahlzeit, wenn Sie ihn zu vorgewaschenem grünen Salat geben. Wenn Sie gerne rotes Fleisch essen, entscheiden Sie sich für die magere Variante und essen Sie eine Portion gegrillten Fisch oder Meeresfrüchte. Bessere Ernährung: Fisch enthält Omega 3-Fettsäuren, die zu einer normalen Herzfunktion beitragen. Fisch enthält außerdem in der Regel viel Protein, aber nur wenige Kalorien.
Autorin: Susan Bowerman ist Direktorin für Ernährungsschulungen von HERBALIFE. Susan ist zertifizierte Diätetikerin und staatlich geprüfte Expertin für Sporternährung.